Brandschutzbeschichtung & Brandschutzputz
Der Brandfall stellt eine besondere Herausforderung für die Tragkonstruktion eines Bauwerks dar. Stahl selbst ist nicht brennbar und emittiert bei Brandeinwirkung keine schädlichen Gase. Er trägt somit auch nicht zur Brandlast eines Gebäudes bei, jedoch kann sich die Tragfähigkeit der Stahlbauteile im Brandfall verringern. Wenn der Zeitraum bis zum Erreichen der kritischen Temperatur des Bauteils nicht der nach Bauordnung geforderten Feuerwiderstandsdauer entspricht, sind Schutzmaßnahmen erforderlich.
Dämmschichtbildner, genauer dämmschichtbildende Brandschutzanstriche, bestehen aus zwei oder drei aufeinander abgestimmte Schichten. Sie sorgen dafür, dass Stahlkonstruktionen im Brandfall geschützt werden, indem sie die Zeit bis zum Erreichen der kritischen Temperatur verlängern. Diese beträgt je nach Art und Belastung der Bauteile etwa 500 bis 750 °C.
Der Brandschutzputz schützt im Brandfall Konstruktionen aus Beton, Stahl und Stahlbeton effektiv. Zudem zeichnet er sich durch geringe Schichtdicken und die gewohnt einfache Verarbeitung eines Maschinengipsputzes aus.