Brandschutzverkleidung aus Brandschutzbauplatten
Ungeschützte Stahlbauteile (Stahlträger, Stahlstützen, Stahltragwerke) verlieren ihre Tragfähigkeit bereits bei einer Erwärmung von mehr als 500°C. Unisolierte Stahltragwerke erreichen diese Temperatur im Brandfall je nach Brandlast bereits nach etwa 5 bis 10 Minuten.
Auch Stahlblechkanäle allein erfüllen die Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer nicht, da sie sich bei Hitzeeinwirkung im Brandfall erheblich verformen und so Feuer und Rauch weiterleiten könnten. Brennbare Kabel und Leitungen werden in Gebäuden oft durch Bereiche geführt, in denen sie im Brandfall Personen gefährden können, oder zum Zweck des Funktionserhaltes selbst geschützt werden müssen.
Wenn diese Bauteile die an sie gerichteten bauaufsichtlichen Brandschutzanforderungen im Hinblick auf die Feuerwiderstandsdauer nicht selbst erfüllen können, ermöglicht diese Art der Ertüchtigung Abhilfe. Brandschutzverkleidungen und Brandschutzkanäle aus Brandschutzbauplatten sind eine bewährte und wirksame Maßnahme um diese Schutzziele sicher zu erreichen.